Von Formaten und Abläufen über Echtzeit-Validierung bis hin zur Berichterstattung an Behörden hat jedes Land seine eigenen Plattformen, Anforderungen und Prozesse. Und sobald Sie die Kontrolle über einen Markt haben, gibt es schon wieder neue Regeln in einem anderen.
Unsere Lösung bewältigt diese Komplexität für Sie. Wir bilden alle Anforderungen ab, passen Änderungen an und sorgen dafür, dass Ihre Rechnungen immer korrekt versendet werden – im richtigen Format, über den richtigen Kanal.
Sie müssen sich nicht mit den lokalen Gesetzen vertraut machen oder spezielle Anpassungen entwickeln. Das haben wir bereits getan.
Die obligatorische elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich ist in vielen Ländern bereits Realität und weitere folgen.
Immer mehr Länder führen Anforderungen für die elektronische Rechnungsstellung und Echtzeit-Berichterstattung ein – und die Liste wird immer länger.
Unabhängig davon, ob Sie Unternehmen in Frankreich, Italien, Polen oder anderen Ländern haben, die Umstellung von Papier und PDFs auf strukturierte digitale Formate schreitet rasant voran.
Das bedeutet, dass Unternehmen mit den lokalen Regeln Schritt halten müssen – sonst riskieren sie, gegen das Gesetz zu verstoßen.
Hier sind einige der Länder, die planen, die elektronische Rechnungsstellung für B2B obligatorisch zu machen – und es kommen ständig neue hinzu.
POLEN
Polen hat angekündigt, dass die obligatorische elektronische Rechnungsstellung im Jahr 2026 in Kraft treten wird.
FRANKREICH
Frankreich wird 2026 mit der ersten Phase der Einführung der elektronischen Rechnungsstellung beginnen.
BELGIEN
Belgien plant nach wie vor, Anfang 2026 eine verpflichtende elektronische Rechnungsstellung einzuführen.
Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich hat eine öffentliche Konsultation zur verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung eingeleitet.
IRLAND
Irland hat auch eine Konsultation zu den künftigen Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung eingeleitet.
UND VIELE MEHR!
Mehrere Länder haben die E-Rechnung bereits verpflichtend eingeführt – und es werden immer mehr.
Die Prozesse für die Steuerberichterstattung sind nicht statisch. Es treten immer neue Regeln in Kraft, Fristen ändern sich und immer mehr Länder führen die obligatorische elektronische Rechnungsstellung ein.
Aus diesem Grund stehen wir in engem Kontakt mit lokalen Behörden, Mehrwertsteuer- und Steuerexperten und Netzwerkpartnern, um sicherzustellen, dass Ihre Lösung immer konform ist.
Wenn neue Anforderungen eingeführt werden oder sich bestehende ändern, aktualisieren wir unsere Lösung – Sie müssen nichts tun!